NEWS

Das sind unsere aktuellen Newsbeiträge.

27. Mai 2024

Das Siegerprojekt aus dem Studienauftrag «BAG-Areal Gebenstorf» steht fest.

Der ehemalige Industriestandort im nördlichen Teil des Wasserschloss-Gebiets in Vogelsang soll bis 2028 qualitätsvoll transformiert werden und zukünftig identitätsstiftenden Wohn- und Lebensraum anbieten. Der Projektbeitrag von Duplex Architekten und Gersbach Landschaftsarchitektur ging siegreich aus dem Studienauftrag hervor und wurde vom Beurteilungsgremium zur Weiterbearbeitung empfohlen. Insgesamt fünf Planungsteams hatten sich der Aufgabe gestellt, für das BAG-Areal ein städtebaulich überzeugendes Projekt zu entwerfen. Die eingereichten Arbeiten wurden am Samstag, 25. Mai 2024, auf dem Areal, im Gebäude der alten Spinnerei, öffentlich ausgestellt.

Das rund 20’900 Quadratmeter grosse «Wasserschloss3»-Areal (bisher BAG-Areal) soll nach dem Wegzug der BAG Turgi Electronics im Jahr 2002 und der damit verbundenen Stilllegung der Produktion von Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen, nachhaltig aufgewertet und qualitätsvoll transformiert werden. Dabei soll grossen Wert auf den sinnvollen Erhalt der Bestandsbauten und des industriellen Charakters dieses einzigartigen Ortes gelegt werden. Ein Teil der bestehenden industriellen Gebäude sollen in neuem Glanz erstrahlen und zukünftig variantenreichen Wohn- und Lebensraum anbieten.

Dies ist das Ergebnis des von März bis Dezember 2023 von Markstein im Auftrag der Real Fund One KmGK durchgeführten Studienauftrags. Die Aufgabenstellung für die fünf zum Studienauftrag eingeladenen Architekten- und Planerteams bestand darin, für das BAG-Areal ein städtebaulich und architektonisch hochwertiges Projekt zu entwickeln, welches attraktiven Wohnraum schafft und sich ortsbaulich und landschaftsgestalterisch überzeugend in die bestehenden und identitätsstiftenden Strukturen einfügt.

Lebensraum mit hoher Lebensqualität

Der Beitrag von Duplex Architekten und Gersbach Landschaftsarchitektur wurde vom Beurteilungsgremium, bestehend aus Fachexperten aus den Disziplinen Architektur, Städtebau, Raumplanung und Landschaftsarchitektur sowie Vertretern der lokalen und kantonalen Bau- und Planungsbehörden, einstimmig zur Weiterbearbeitung empfohlen. Die siegreiche Studie besticht durch die ortsbauliche Anordnung, die gekonnte Ergänzung der Altbauten durch winkelförmige Neubauten, den Umgang mit den bestehenden Industriebauten, die durchdachte Freiraumgestaltung und die facettenreiche Konzeption des Wohnangebots mit viel Privatsphäre und Aussicht. Der Projektentwurf präsentiert sich als wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltigen Bebauungsvorschlag, der qualitätsvollen Lebensraum schafft und sich positiv auf die Ortsentwicklung auswirkt. Ein Transformationskonzept und Quartierbaustein mit einem stimmungsvollen, identitätsstiftenden Erscheinungsbild, einem vielfältigen Wohnangebot, grosszügig angelegten und vielseitig ausgestalteten Freiräumen, die ein attraktives Miteinander von gemeinschaftlichen und privaten Aussenräumen ermöglichen und zum Verweilen einladen.

Öffentliche Ausstellung

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 13-16 Uhr, konnten die Beiträge der fünf Planungsteams anlässlich einer öffentlichen Ausstellung auf dem «Wasserschloss3»-Areal in Gebenstorf besichtigt werden. Über 120 Personen waren vor Ort und zeigten reges Interesse am Projekt.

Nächste Schritte

Markstein wird das Projekt im Auftrag der Eigentümerschaft zusammen mit den Verfassern der siegreichen Studie in den nächsten Monaten weiter begleiten und in ein Richtprojekt überführen, welches die Grundlage für den Gestaltungsplan bildet. Der private Gestaltungsplan kann voraussichtlich im Frühling 2025 öffentlich aufgelegt werden. Mit der Rechtskraft des Gestaltungsplans und der Baubewilligung ist frühestens im Sommer 2026 zu rechnen. Bis zur Fertigstellung der Arealtransformation wird es weitere zwei bis drei Jahre dauern.

Visualisierungen Duplex Architekten, Ponnie Images (November 2023)

Am Studienauftrag beteiligte Planerteams

1_Duplex Architekten AG, Zürich / Gersbach Landschaftsarchitektur, Zürich
2_ Salewski Nater Kretz AG, Zürich / Vogt Landschaftsarchitektur, Zürich
3_KCAP, Zürich / planikum ag, Zürich
4_Husistein & Partner AG, Aarau / Bischoff Landschaftsarchitektur, Baden
5_Ernst Niklaus Fausch Partner AG, Zürich / vetschpartner Landschaftsarchitekten, Zürich

Bei Fragen zum Projekt steht Herr Ivo Läuppi, Leiter Bautreuhand der Markstein AG, gerne zur Verfügung unter 056 203 50 35 oder ivo.laeuppi@markstein.ch.

 

Die Bauherrschaft – Real Fund One KmGk

Die Real Fund Management AG ist eine FINMA akkreditierte Anbieterin von Immobilienfonds und wurde im April 2020 gegründet. Gleichzeitig wurde das erste Produkt der «Real Fund One KmgK» lanciert. Er bietet einer kleinen Zahl von qualifizierten Investoren die Möglichkeit, vom Mehrwert ertragsstarker Immobilienentwicklungen zu profitieren. Im Zentrum steht der Kauf von baureifem Land und die Entwicklung und Realisierung von mittleren bis grösseren Wohnimmobilienprojekten in der Deutschschweiz. Wir verstehen, wie Menschen heute und morgen leben wollen und erstellen zukunftsgerechten Wohnraum von der Strategie bis zur Realisierung und Vermarktung.